nun ist mein ältester Neffe schon 16. Aber selbst für Eltern mit fast erwachsenen Kindern hört eine Auseinandersetzung mit den Medien nicht auf. Leo spielt zurzeit sehr gerne und sehr viel an seinem Computer. Er hat sich als Ziel gesetzt, groß ins E-Sport-Business einzusteigen.
Leos Eltern Anne und Max finden das jedoch gar nicht gut, dass er so viel am Computer sitzt.
Die Tochter meiner Nachbarin, die 16-jährige Sara, lernt aktuell die Schattenseiten des Internets kennen. Sie steht offen zu ihrer Homosexualität und spricht auf Social Media darüber. Deshalb wurden sie und ihre Freundin heftig beschimpft und sogar bedroht. Ich finde, gegen Hate Speech muss noch mehr unternommen werden. Und wir brauchen eine noch bessere Aufklärung über Fake News. Denn Leo und Sara fällt es oft schwer, zwischen echten und gefakten Informationen im Internet zu unterscheiden.
Sie sehen, auch Jugendliche brauchen noch Unterstützung im Umgang mit Medien. Wobei es ab diesem Alter weniger um technische Unterstützung geht, denn damit kennen sich viele Jugendliche besser aus als die eigenen Eltern. Gefragt ist jetzt eher konkrete Hilfe im Umgang mit überfordernden Situationen.
ICH WÜNSCHE IHNEN VIEL SPASS BEIM LESEN,
IHRE TINE
Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft und Unterhaltungssoftware (FSK, USK)
Pornografische Inhalte im Netz
Formen von im Netz verbreitetem Hass
Extremistische Organisationen im Netz
Fake News
Verschwörungen
Online-Glücksspiele
E-Sport
Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?
Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Informationen zum Datenschutz .
Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Komfortfunktion angeboten. Für die Nutzung dieser Komfortfunktion müssen Sie der Speicherung der dafür verwendeten Cookies zustimmen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden die für den Betrieb der Seite notwendigen Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen.
Zur Datenschutzerklärung
Technisch notwendig (nicht abwählbar) mehr Informationen
Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden. Erläuterungen zu erforderlichen Cookies
Statistik mehr Informationen
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Sie bleiben dabei als Nutzer anonym. Durch einen Klick auf den Button "Auswahl bestätigen" oder „Alles auswählen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzhinweisen widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.