Manchmal steht das Leben Kopf – zum Beispiel, wenn Eltern sich trennen. Dann gibt es viele Herausforderungen zu bewältigen, einen Umgang mit den eigenen Gefühlen zu finden und bei all dem die Kinder im Blick zu behalten. Wie das gelingen kann und was dabei hilft – darüber sprachen wir im Web-Coaching:
AUFZEICHNUNG „Krise, Trennung, Neubeginn: Was Eltern und Kindern hilft“
am Mittwoch, den 02. Juli 2025, um 20:30 Uhr
in der Aufzeichnung auf familienland.bayern.de
Fragen konnten bereits vorab als private Nachricht an den Instagram-Kanal @familienlandbayern geschickt werden.
Dr. Cornelia Ulrich, Diplom-Psychologin und systemische Paar- und Familientherapeutin. Sie leitet den Familien-Notruf München, eine Beratungsstelle für Partnerschaftskrisen, Trennung und Scheidung. Außerdem leitet sie das „Kinder im Blick“ (KiB) Institut, das Fachkräfte zu Kursleitungen für „Kinder im Blick“-Kurse ausbildet.
Die Web-Coachings sind ein Angebot des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales in Kooperation mit dem ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt. Seit Beginn des Formats im Juli 2020 haben rund 22.000 Eltern dieses Angebot genutzt.
Für alle, die das letzte Web-Coaching verpasst haben: Die Aufzeichnungen sowie die Fragen und Antworten aus dem Chat zum Thema "Krise, Trennung, Neubeginn: Was Eltern und Kindern hilft“ sind auf familienland.bayern.de online.
« Zurück zur Übersicht
Seite teilen
Bitte wählen Sie aus, wie Sie die Seite teilen möchten:
Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?
Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Informationen zum Datenschutz .
Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Komfortfunktion angeboten. Für die Nutzung dieser Komfortfunktion müssen Sie der Speicherung der dafür verwendeten Cookies zustimmen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden die für den Betrieb der Seite notwendigen Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen.
Zur Datenschutzerklärung
Technisch notwendig (nicht abwählbar) mehr Informationen
Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden. Erläuterungen zu erforderlichen Cookies
Statistik mehr Informationen
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Sie bleiben dabei als Nutzer anonym. Durch einen Klick auf den Button "Auswahl bestätigen" oder „Alles auswählen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzhinweisen widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.